Funnel ist das englische Wort für Trichter. Stellt man sich einen Trichter in Gedanken vor, so veranschaulicht man sich damit die Funktion des Funnels: nämlich den Weg eines Kunden, der bis zum Akt des Kaufes mehrere Phasen durchläuft. Diesen Weg nennt man auch Customer Journey. Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich in die jeweils nächste Phase zu bringen und aus einem Interessenten einen treuen Kunden zu machen.
In der großen Öffnung des Trichters befindet sich eine große Gruppe an Menschen, die z. B. durch Werbeanzeigen auf ein Produkt oder eine Dienstleistung aufmerksam gemacht wurden. Im Laufe des Kaufprozesses verkleinert sich die Gruppe nach unten hin immer mehr, bis eine bestimmte Anzahl an Menschen übrig bleibt, die letztendlich auch zum Käufer wird. Da das Angebot nicht für jeden relevant ist, springen während des Wegs immer wieder Interessenten ab. Durch den Funnel kann analysiert werden, wann ein Interessent aussteigt. Mit diesen Erkenntnissen können gezielte Marketing-Maßnahmen für jede einzelne Phase getroffen werden, um so viele Menschen wie möglich zur jeweils nächsten Phase zu bringen.
Beim Aufbau eines Funnels kann man sich beispielsweise anhand des A-I-D-A-Modells orientieren. Es beschreibt die Wirkung von Werbung auf den Kunden. A-I-D-A ist die Abkürzung für folgende Begriffe:
A für Attention: Aufmerksamkeit auf sich ziehen
I für Interest: Interesse wecken
D für Desire: Kaufwunsch erzeugen
und A für Action: Handlung also Kauf
Laut der A-I-D-A Regel soll am Anfang des Funnels zunächst Aufmerksamkeit durch Werbung erzeugt werden. Das funktioniert z. B. mit Werbeanzeigen auf Sozialen Netzwerken, aber auch Podcasts oder Blogartikel können hilfreich sein. Diese Werbemaßnahmen sollen dazu führen, dass der potenzielle Kunde z. B. durch Anklicken der Werbeanzeige auf eine Landing Page weitergeleitet wird, die das Interesse der Person wecken soll. Auf der Landing Page werden dann weitere Informationen zum Produkt oder zur Dienstleistung bereitgestellt. Dadurch soll ein Kaufwunsch erzeugt werden, der schließlich im besten Fall zur Handlung, also zum Kauf des Produktes oder der Dienstleistung führt.
Auch wir haben unser Kampagnen-Konzept für dich so entwickelt, dass es sich das A-I-D-A Prinzip zu nutze macht und perfekt mit weiteren Schritten deines Funnels harmoniert. So wird über dein erstes Werbebild Aufmerksamkeit erzeugt und ein Interessensimpuls gesetzt. Mit dem Link zu deinem Shop kann dieser Interessensimpuls direkt zu einem LEAD auf deiner Seite konvertiert werden. Nun kannst du von dort aus weitere Schritte deines Funnels hinzufügen.
Hat dich dieses Thema interessiert und möchtest du noch mehr über die Welt des Marketings erfahren? Dann schau dir doch gerne auch unsere anderen Blog-Beiträge an!